Einstellungen und Nachrichten von Mozilla Thunderbird sichern und wiederherstellen

Wenn Sie eine Sicherung ihrer Daten des Emailclients Mozilla Thunderbird erstellen möchten gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit ist die, dies über eine Software zu erledigen. Hierbei möchte ich für das Thunderbird Backup die freie Software MozBackup erwähnen. Der Vorteil dieser Software ist es, dass Sie die zu sichernden Inhalte und, falls vorhanden, die gewünschten Profile auswählen können. Als kleiner Nebeneffekt können Sie auch die Einstellungen des Mozilla Firefox und Seamonkey sichern bzw. wiederherstellen. Das Programm liegt bei Sourceforge kostenfrei zum Download bereit.

Die zweite Möglichkeit ein Thunderbird Backup auszuführen ist die, das Profilverzeichnis zu sichern. Hierbei ist es egal ob Sie dies per Hand (zum Beispiel im Explorer) kopieren, oder ob Sie ein Backuptool mit einem automatisierten Script bemühen.

Zu beachten ist hierbei, dass bei der Sicherung der Mozilla Thunderbird geschlossen sein sollte und abhängig vom Betriebssystem der Profilpfad unterschiedlich ist:

Windows 7 & Vista:
%HomePath%AppDataRoamingThunderbird

Windows 2000, XP & NT:
%HomePath%AnwendungsdatenThunderbird

Windows 98 & ME:
%WinDir%AnwendungsdatenThunderbird

Mac OS X:
~/Library/Thunderbird

Linux und Linuxsysteme:
~/.thunderbird

Der Profilpfad ist unter Umständen versteckt, aber durch eine direkte Eingabe z.B. in den Windows Explorer sollte ein Verzeichnis „Profiles“ zu sehen sein. Um die Sicherung durchzuführen können Sie nun dieses Verzeichnis direkt auf das gewünschte Backupmedium sichern oder zuerst dieses Verzeichnis mit einem entsprechenden Tool in ein gepacktes Archiv komprimieren.

Zur Wiederherstellung der Daten muss Mozilla Thunderbird bereits installiert und funktionstüchtig sein. Erst dann sollten Sie das gesicherte Profil in das entsprechende Verzeichnis speichern. Wenn hierfür Mozilla Thunderbird neuinstalliert wurde, das Betriebssystem gewechselt wurde oder die Thunderbird Backupdateien auf einen anderen Rechner übertragen wurde müssen Sie nun im Profilverzeichnis die Datei „profiles.ini“ editieren und den Profilpfad entsprechend anpassen. Nun sollte Thunderbird das Profil erkennen und mit Ihren Daten und Einstellungen starten.

Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Follow me on Twitter!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen