Die lästige Sommergrippe loswerden

Sommergrippe, das ist ein typisches Symptom eines heißen Sommertages, an dem man, etwa beim Abkühlen von der Hitze oder am Abend, nachdem die Sonne untergegangen ist, zu viel Kälte abbekommen haben. Nun plagen Kopfschmerzen, Fieber und Schüttelfrost und erneut liegt der Griff zur Schulmedizin nahe. Doch nicht allen Menschen ist damit immer geholfen. Die Seite www.heil-verzeichnis.de bietet hierbei jedoch eine Alternative und liefert auch die jeweiligen Kontakte: Die Nutzung von Homöopathie bei Sommergrippe. Denn nicht wenige Menschen sind in diesem Falle von der Wirkung der herkömmlichen Schulmedizin enttäuscht. Verbesserungen im Krankheitsbild stellen sich kaum oder nur sehr langsam ein, es gibt unangenehme Nebenwirkungen und gesundheitliche Beeinträchtigungen der Medikamente oder der Körper entwickelt gar eine Immunität gegen die bewährten Handlungsmethoden.

Die Behandlung beginnt immer beim Verhalten

Für gewöhnlich ist das Virus Gelsemium Sempervirens Auslöser der Sommergrippe. Es sorgt für leichtes Fieber, teilweise sehr heftige Kopfschmerzen sowie Benommenheit und ein starkes Krankheitsgefühl. Auch wenn man für gewöhnlich wenig Durst verspürt, ist die Einnahme von viel Flüssigkeit und das Wasserlassen der erste Weg zur Besserung. Sonne, Hitze, Aufregung und Rauchen sollten dabei dringend unterlassen werden. So kann ein erster Schritt in Richtung Besserung erreicht werden.

Effektive und nachhaltige Behandlung

Die Homöopathie bietet nun Behandlungsmethoden, von denen viele mehr überzeugt sind als von jenen der Schulmedizin, aber die vor allem auch für nachhaltigere Besserung sorgen können. Durch das Einnehmen herkömmlicher Medikamente werden die Symptome zwar kurzfristig unterdrückt, das Immunsystem aber auf lange Sicht geschwächt. Die Homöopathie setzt hingegen darauf, das körpereigene Abwehrsystem zu stärken, damit dieses die Krankheitssymptome bekämpft. Erstes Mittel der Wahl ist dabei der gelbe Jasmin, insbesondere wenn besondere Apathie und Schläfrigkeit der Patienten sowie Schwindel vorliegen. Wird das Mittel nun in Abstand von 15 Minuten genommen, kommt es in der Regel spätestens nach zwei Stunden zu signifikanten Besserungen der Symptome. Für verwandte Krankheitsbilder, die ebenfalls unter den Begriff der Sommergrippe fallen, gibt es zudem weitere Behandlungsmethoden wie durch Dulcamara oder Apis. Besuchen Sie für weitere Informationen die Website www.heil-verzeichnis.de.

Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Follow me on Twitter!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen