Wenn der Mac einmal nicht mehr funktioniert

Billige Laptops und Computer gelten manchmal schon fast als Wegwerfware. Ist die Garantie einmal abgelaufen, dann wird das Gerät einfach durch ein neues ersetzt. Bei einem Mac ist dieses Vorgehen aber nicht sinnvoll. Diese Geräte sind von einer Qualität, dass sich auch eine Reparatur nach der Garantiezeit lohnt. Vor allem natürlich, wenn eine Werkstatt verwendet wird, die eine professionelle Reparatur mit günstigen Preisen verbindet.

Die Seite www.star61.de. repariert den Mac schnell und zuverlässig. In vielen Fällen ist es sinnvoll, zunächst einmal telefonisch Kontakt aufzunehmen. Die Fachleute wissen in der Regel sofort, wo der Schaden liegt und ob sich eine Reparatur lohnt. In den meisten Fällen wird das der Fall sein. Wer sich an diese Seite wendet kann oft bis zu 80 % an Reparaturkosten sparen. Viele Hersteller machen sich nämlich gar nicht die Mühe nach dem Fehler zu suchen, sondern sie tauschen einfach das gesamte Mainboard aus, was sich natürlich in höheren Kosten zeigt. Der Kunde kann das Gerät zur Zentrale in Berlin bringen oder es einschicken. Typische Fehler, die behoben werden können sind zum Beispiel ein dunkler Bildschirm. Oft kommt es auch vor, dass Flüssigkeit in die Tastatur eingedrungen ist. Trocknen hilft da gar nichts. das Gerät muss in einem Ultraschallbad gereinigt werden. Selbst wenn das Gerät noch arbeitet kann übrigens eine Reinigung sinn machen, denn dadurch erhöht sich die Lebensdauer des Gerätes.

Neben einer Reparatur kann das Gerät natürlich auch mit einem größeren Speicher versehen werden. Wenn das Betriebssystem nicht mehr startet, dann wird es durch die Fachkräfte neu installiert. Ein häufiges Problem sind Daten, die aus Versehen gelöscht wurden. Wenn diese Daten sensible Unternehmensdaten beinhalten oder aus anderen Gründen unersetzlich sind, dann lohnt sich eine Wiederherstellung der Daten. Jeder, der an einem langen Leben seines Mac interessiert ist, sollte sich diese Adresse merken.

Responses are currently closed, but you can trackback from your own site.

Comments are closed.

Subscribe to RSS Feed Follow me on Twitter!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen